Direkt zum Seiteninhalt springen
Ansicht von der Innentreppe auf Glasfassade der oberen Etage des kids.digilab und unteren Eingang des kids.digilab.

kids.digilab.berlin

Kinder entdecken die digitale Welt für sich: Digitale Medien und Technologien prägen alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft. Die fortschreitende Digitalisierung macht Digitale Bildung von Anfang an heute mehr denn je erforderlich. Sie eröffnet Kindern Chancen gesellschaftlicher Teilhabe und Mitgestaltung.

Anfang 2024 geht es weiter!

Das kids.digilab.berlin ist ein sehr erfolgreiches Projekt zur frühkindlichen digitalen Bildung, bis Ende 2023 finanziert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Durchgeführt wird das kid.digilab.berlin durch das Deutsche Technikmuseum. Momentan ruhen die Kurse.

Anfang 2024 wird das Programm wieder neu aufgenommen - mit finanzieller Unterstützung aus dem privaten Sektor.

Die auf der Seite des kids.digilab.berlin zum Download angebotenen Materialien stehen Berliner Kindertageseinrichtungen und Grundschulen nach wie vor zur Verfügung.

Auf dem YouTube Kanal des kids.digilab.berlin erhalten Fach- und Lehrkräfte weiterhin begleitend Praxisempfehlungen und Bildungsmaterialien.

Das Modellprojekt kids.digilab.box wird mit dem im September beginnenden Zyklus von BITS 21 im fjs e.V. weitergeführt. Die Begleitangebote werden im Rahmen von Fokus Medienbildung umgesetzt. Hier finden Sie auch ein breites Angebot an medienpädagogischen Fortbildungen für Fach- und Leitungskräfte sowie Teams aus Kindertageseinrichtungen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an support@bits21.de.

Digitale Kompetenzen entwickeln

Im kids.digilab.berlin erforschen Kinder digitale Phänomene, die schon heute ihre Lebenswelt prägen: Was sind Daten? Wie werden Roboter programmiert? Und wie funktioniert das Internet? Hier wird Informatik für Kinder erlebbar – spielerisch, altersgerecht und mit starkem Bezug zum Alltag.

Workshops für Kinder

Im kids.digilab.berlin können Kinder erfahren, dass digitale Technologien von Menschen erschaffen und gestaltet werden. Es lädt ein zu einer Zeitreise in die Vergangenheit der Technik und zur Diskussion über unsere gemeinsame Zukunft. Das kids.digilab.berlin unterstützt Kinder dabei, sich digitale Phänomene selbstständig zu erschließen, eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln und die digitale Zukunft mitzugestalten.

Die Kinder können mit ihrer Kitagruppe oder Grundschulklasse das kids.digilab.berlin besuchen, aber auch gemeinsam mit der Familien an den offenen Angeboten während eines individuellen Museumsbesuchs teilnehmen.

Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Zudem unterstützt das kids.digilab.berlin das pädagogische Fach- und Lehrpersonal von Kitas und Grundschulen: Angeboten werden Fortbildungen zur Förderung von Fach- und Methodenkompetenzen sowie den routinierten Einsatz digitaler Lernmittel. Auf der Website und dem YouTube-Kanal des kids.digilab.berlin stehen multimediale Praxisempfehlungen und Bildungsmaterialien zur weiterführenden Anwendung in den Einrichtungen zur Verfügung. 

 

Das kids.digilab.berlin begleitet Kinder und Erwachsene nachhaltig und langfristig auf ihrem Weg in die digitale Selbstbestimmung.

Angebote

Folgende Formate werden im kids.digilab.berlin angeboten:

  • Workshops für Kitagruppen (3 bis 6 Jahre) und Grundschulklassen (1. bis 4. Klasse)
  • Angebote für die ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)
  • Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen zum Austausch über Digitale Bildung und zur Vernetzung
  • Museumspädagogische Angebote für Kinder und Familien
  • Ferienprogramme 
  • Bereitstellung von freien Bildungsmaterialien (OER) auf der Website des kids.digilab.berlin

Kontakt

kids.digilab.berlin

im Deutschen Technikmuseum

Trebbiner Straße 9

10963 Berlin

Tel 030 90 254 102

kdb@technikmuseum.berlin

Das kids.digilab.berlin wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin entwickelt.

Das Logo besteht aus einem lilafarbenen Würfel mit Beinchen und dem Schriftzug kids.digilab.berlin.