Kinder entdecken die digitale Welt für sich: Digitale Medien und Technologien prägen alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft. Die fortschreitende Digitalisierung macht Digitale Bildung von Anfang an heute mehr denn je erforderlich. Sie eröffnet Kindern Chancen gesellschaftlicher Teilhabe und Mitgestaltung.
Im kids.digilab.berlin erforschen Kinder digitale Phänomene, die schon heute ihre Lebenswelt prägen: Was sind Daten? Wie werden Roboter programmiert? Und wie funktioniert das Internet? Hier wird Informatik für Kinder erlebbar – spielerisch, altersgerecht und mit starkem Bezug zum Alltag.
Im kids.digilab.berlin können Kinder erfahren, dass digitale Technologien von Menschen erschaffen und gestaltet werden. Es lädt ein zu einer Zeitreise in die Vergangenheit der Technik und zur Diskussion über unsere gemeinsame Zukunft. Das kids.digilab.berlin unterstützt Kinder dabei, sich digitale Phänomene selbstständig zu erschließen, eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln und die digitale Zukunft mitzugestalten.
Zudem unterstützt das kids.digilab.berlin das pädagogische Fach- und Lehrpersonal von Kitas und Grundschulen: Angeboten werden Fortbildungen zur Förderung von Fach- und Methodenkompetenzen sowie den routinierten Einsatz digitaler Lernmittel. Auf der Online-Plattform vom kids.digilab.berlin stehen multimediale Praxisempfehlungen und Bildungsmaterialien zur weiterführenden Anwendung in den Einrichtungen zur Verfügung. Die Plattform wird zudem den Akteurinnen und Akteuren der Digitalen Bildung Raum für den Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung bieten.
Das kids.digilab.berlin begleitet Kinder und Erwachsene nachhaltig und langfristig auf ihrem Weg in die digitale Selbstbestimmung.
kids.digilab.berlin
im Deutschen Technikmuseum
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Gruppen-Anmeldung erforderlich unter kdb@technikmuseum.berlin
Weitere Informationen: kids.digilab.berlin
Tel 030 90 254 102
Sprechstunden:
Montag, Mittwoch und Freitag 9 - 12 Uhr