Einfach abheben!
Umgeben von technischen Wunderwerken eröffnet sich den Gästen ein außergewöhnlicher Ort der Kommunikation. Die Vielfalt und Dynamik der dargestellten technischen Entwicklungen faszinieren generationsübergreifend Menschen aus aller Welt und beflügeln ihre Gedanken.
Ladestraße - Abendveranstaltung mit Straßenfestcharakter
SDTB / H. Hattendorf
Ladestraße Halle 5 und 6 - Dinner
SDTB / S. Krick
Ausguck – Abendveranstaltung mit gemischter Bestuhlung
SDTB / H. Hattendorf
Ladestraße Halle 5 - Bühnensituation mit Reihenbestuhlung
SDTB / S. Krick
Ladestraße Halle 5 - Kinderveranstaltung
SDTB / S. Krick
Ausguck – Terrasse mit Blick über die Lokschuppen
SDTB / S. Krick
Die Eventlocation für Entdecker

SDTB / H. Hattendorf
Passend für jede Zielgruppe lässt sich durch die Vielfalt der technischen Themen und die spektakulären Ausstellungsräume – mit wenig Aufwand – eine nachhaltige und einprägsame Eventerfahrung kreieren. Wer jemals im angeregten Gespräch unter dem beleuchteten Rosinenbomber stand, während die Hauptstadt im nächtlichen Lichterglanz erstrahlte, wird diesen Anblick nie vergessen.
Die Nutzungsmöglichkeiten für Firmen- und Markenevents, die es im Deutschen Technikmuseum zu entdecken gilt, sind breit gefächert. Je nach Größe und Ausstattung sind die einzelnen Ausstellungsbereiche selbst als Eventfläche nutzbar. Sie lassen sich auch mit separaten Eventbereichen kombinieren. Der ganze Charme des Deutschen Technikmuseums eröffnet sich den Gästen als exklusive Abendlocation, möglicherweise als Auftakt oder Abschluss einer Konferenz.
Ein erfahrenes und qualifiziertes Team von Projektleiterinnen berät und begleitet die Veranstalter individuell durch alle Phasen der Organisation. Für eine Vorauswahl nutzen Sie bitte unseren virtuellen Rundgang.
Bei Anfragen für kommerzielle Film- und Fotoaufnahmen auf unserem Gelände kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Anfragen zu privaten Veranstaltungen wie Geburtstagen oder Jubiläen richten Sie bitte an unsere Museumsrestaurants.