Auf dem Plakat für die Ausstellung "Dünnes Eis" im Comicstil ist eine durch einen Graben durchbrochene Eisscholle zu sehen, zwei Eisbären und zwei Forschende. Im Hintergrund ist das Forschungsschiff Polarstern und ein fliegender Forschungsballon zu sehen.

Dünnes Eis

Die Sonderausstellung "Dünnes Eis. Komm mit auf Klima-Expedition!" Vom 23.11. 2023 bis 8.09. 2024 in der Ladestraße. Für Familien und Schulklassen. Mit vielen Mitmach-Angeboten.

Eisiger Wind, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit – die Expedition der Polarstern in die Arktis war extrem. Über ein Jahr driftete das Forschungsschiff ab 2019 durchs Polarmeer. Das Team sammelte Informationen zum Wandel des arktischen Klimas: ein Meilenstein für die Klimaforschung.

Die Ausstellung „Dünnes Eis“ in der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums nimmt die Besuchenden mit auf Klima-Expedition. Schulklassen und Familien erfahren, wie es ist, in der Arktis zu forschen. Sie messen die Eisdicke, suchen nach Mikroorganismen und finden heraus, wie lange es noch mehrjähriges Eis geben wird. Klar wird: Die Arktis ist unser Frühwarnsystem. Und die Warnung ist deutlich. Es bleibt wenig Zeit. Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakatastrophe zu verhindern.

 

In Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung.

Logo des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung