Tägliche Vorführungen
Technik miterleben!
Mit unseren freien Angeboten können Sie das Deutsche Technikmuseum selbstständig erkunden. Unsere Audioguides, Quiz-Touren und Mitmach-Hefte stehen Ihnen jederzeit kostenfrei zur Verfügung.
Was ist ein Rosinenbomber? Warum kämpft ein Riesenkrake für den Datenschutz? Und was hat die Droge Crystal Meth mit deutschen U-Booten zu tun? Kniffelige Quiz-Fragen, Selfie-Aufgaben und spannende Objekte erwarten die Spielerinnen und Spieler in den Ausstellungen Schifffahrt, Luftfahrt und „Das Netz“. Am Ende werden sie mit einer virtuellen Urkunde belohnt.
Ab 12 Jahre | DE, EN, PL | App: Deutsches Technikmuseum
Mit der App können Schulklassen das Museum selbstständig erkunden. Damit die Inhalte im Unterricht noch einmal wiederholt werden können, gibt es den Schulklassenmodus. Senden Sie eine E-Mail an schulklassenmodus@technikmuseum.berlin und nennen Sie den Namen Ihrer Schule. Sie erhalten einen Code, den Ihre Schülerinnen und Schüler in der App eingeben. Über einen Link können die Antworten und Ergebnisse nach dem Museumsbesuch abgerufen werden.
Der Audioguide „Technische Revolutionen“ führt Sie auf einem Rundgang durch das Museum. 24 spannende Exponate aus den Bereichen Verkehr, Kommunikation und Produktion erwarten Sie.
Ab 14 Jahre | DE, EN, PL, FR, TR | App: Deutsches Technikmuseum
Eine Treppe für Pferde? Und Störche als Lehrer? Kinder gehen mit Lina und ihrem Kumpel Leo im Museum auf Entdeckungstour zum Thema „Bewegung“.
Ab 8 Jahre | DE | App: Deutsches Technikmuseum
Gehörlosen und schwerhörigen Besucherinnen und Besuchern bietet das Deutsche Technikmuseum Videoguides mit einer Tour für Kinder und einer Tour für Erwachsene in Deutscher Gebärdensprache. Beide stehen in der App des Museums zum kostenfreien Download bereit. Die Videotour „Technische Revolutionen“ führt Erwachsene auf einen 90-minütigen Rundgang zu spannenden Exponaten aus den Bereichen Verkehr, Kommunikation und Produktion. Kinder gehen mit Lina und ihrem Kumpel Leo im Museum auf eine einstündige Entdeckungstour zum Thema "Bewegung".
DGS-Guide für Erwachsene ab 14 Jahre | DGS-Guide für Kinder ab 8 Jahre | App: Deutsches Technikmuseum
Kommt mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Luftfahrt und begleitet die Pilotin Alma. Im Heft erwarten euch verrückte Piloten, spannende Aufgaben und eine Zeitreiseurkunde.
Ab 6 Jahre | DE
Das Mitmachheft ist kostenlos an der Garderobe erhältlich. Gruppen ab 10 Personen melden sich bitte an unter:
Tel 030 24 749 888 oder museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Entdeckt mit der Spinne Frau Ursula die Ausstellung „Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme”. Sie zeigt euch die witzigsten, spannendsten und merkwürdigsten Objekte. Viele Fotos, jede Menge Rätsel und Malaufgaben erwarten euch in diesem Heft. Mit lustigen Stickern könnt ihr eure ganz eigene vernetzte Welt erstellen.
Ab 7 Jahre | DE, EN
Das Mitmachheft ist kostenlos an der Garderobe in der Ladestraße erhältlich.
Geduldig zieht er seine Bahnen, manchmal schläft er auch und schnarcht dabei laut: Museumsroboter TIM führt Besucherinnen und Besucher zu ausgewählten Objekten der Ausstellung „Das Netz“. Über ein leicht bedienbares Touchpad können die gewünschten Exponate ausgewählt werden – dann weist TIM den Weg und erteilt vor Ort kenntnisreich Auskunft. TIM spricht deutsch und englisch.
Wer war eigentlich früher hier unterwegs und wo sind wir überhaupt? Bei der Schnitzeljagd „Menschen am Anhalter Bahnhof“ bestimmt ihr mit einem GPS-Gerät eure Koordinaten und findet verschiedene Stationen auf dieser spannenden Rallye über das Gelände der Ladestraße.
Ab 10 Jahre | DE
Die Geräte können kostenlos an der Garderobe in der Ladestraße ausgeliehen werden.