„100 Jahre Rundfunk in Deutschland“ - Öffentlicher Festvortag

100 Jahre Radio
SDTB / W. Semmler (privat)
SDTB / W. Semmler (privat)
Am 29. Oktober wird das Radio in Deutschland
100 Jahre. Der erste Radiosender stand 1923 am Potsdamer Platz – ganz in der Nähe des Technikmuseums. Der Vortrag von Christian Enstfellner, Vorsitzender DARC e.V., widmet sich den Anfängen des ersten elektronischen Massenmediums, das bis heute einen bedeutenden Platz in der Medienlandschaft hat.
- Veranstaltung
- Uhr
ca. 45 Minuten - DE
- Technikmuseum
Neubau: 4.OG, Große Galerie - Erwachsene Familien & Kinder
- Erwachsene, 12 €
ermäßigt, 6 €
nur Museumseintritt - Radiosender: Neubau, 4. OG, beim Übergang zum Rosinenbomber
Radioempfänger:
Neubau, 2. und 4.OG;
Altbau, Ausstellung Nachrichtentechnik, 1.OG
- Zugang mit Gehhilfe möglich
- Zugang mit Rollstuhl möglich