Chemie- und Pharmazie

Wie wird im Chemielabor gearbeitet? Die ausgestellten Instrumente verdeutlichen verschiedene Verfahren wie die Destillation, Filtration oder Extraktion chemischer Stoffe.
SDTB / C. Kirchner
SDTB / C. Kirchner
Wie stark beeinflusst Chemie unseren Alltag? Dieser Frage geht die Führung durch die Ausstellung „Pillen und Pipetten“ auf den Grund. Am Beispiel des Berliner Unternehmens Schering wird die Entwicklung der Chemie- und Pharmaindustrie seit den 1850er Jahren und die besondere Bedeutung Berlins als Wissenschafts- und Forschungsstandort präsentiert. Erfahren Sie, welche Auswirkungen technische Weiterentwicklungen von der Glaspipette zum Pipettierroboter und neue Arzneimittel wie die „Pille“ auf Alltag und Gesellschaft haben!
- Führung
- DE EN
- 60 Minuten
- Technikmuseum
Treffpunkt: Eingangshalle - Erwachsene
- bis 25 Personen
- Chemie & Pharmaindustrie
- 100 Euro, zzgl. Museumseintritt
- Buchung erforderlich
Museumsdienst Berlin
museumsdienst@kulturprojekte.berlin
Tel 030 247 49 888
- Zugang mit Rollstuhl möglich