
Hier finden Sie Informationen
in Leichter Sprache
über das Deutsche Technikmuseum.
Das Deutsche Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum
gibt es seit dem Jahr 1983.
Es ist ein Museum für Technik.
Das sieht man schon von außen.
Am Museum ist ein Flugzeug.
Dieses Flugzeug heißt: Rosinenbomber.
Der Rosinenbomber am Museum
ist auf der ganzen Welt bekannt.

Das Deutsche Technikmuseum ist auf der Welt
eins der besten Museen für Technik.
Auch in Berlin ist es sehr beliebt.
Viele Menschen besuchen das Museum.
Was kann man hier sehen?

Im Deutschen Technikmuseum
geht es um Technik.
In der Geschichte von Technik ist viel passiert.
Darum gibt es viele verschiedene Ausstellungen.
Zum Beispiel:
- Flugzeuge, Schiffe, Züge.
- Internet.
- Zucker.
- Autos.

- Film und Foto.
- Kleidung und Stoffe.
- Computer.
- Chemie und Medizin.
Was kann man im Museum machen?

Es gibt verschiedene Angebote
für junge und alte Menschen.
Zum Beispiel:
- Vorführungen.
- Aktionen für Besucher.
- Führungen.
So kann jeder hier etwas lernen und erleben.
Was gehört noch zum Museum?

Zum Museum gehört auch:
Das Science Center Spectrum.
Das ist neben dem Museum in der Ladestraße.
Im Spectrum gibt es tolle Experimente.
Die Infos zum Science Center Spectrum
finden Sie hier.

Der Text in Leichter Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache,
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2019.
Prüfer vom Büro haben den Text geprüft.
Das Siegel ist von:
Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG.
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.