Lange Nacht der Museen

Bei der Langen Nacht der Museen erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm im Freien, in den Ausstellungsräumen der Ladestraße und im Science Center Spectrum und als Highligh: Ein Oldtimer-Shuttle zwischen dem Deutschen Technikmuseum und dem Humboldtforum.
Rund um unsere Sonderausstellung "Reparieren!" (Nur noch bis 03. September!) könnt ihr euch in spannenden Vorträgen, Vorführungen und Führungen über die Bedeutung des Reparierens angesichts von Klimakrise und Wegwerfgesellschaft informieren.
Ihr könnt Axolotl-Sockenpuppen gestalten, euch vom Hexenhaus die Sinne verwirren lassen und unseren Roboter NAO kennenlernen. Gestaltet Lesezeichen, fädelt Morseketten oder liefert euch ein rasantes Rennen auf unserer Carrera-Bahn.
Die Walkabees sorgen für laufend gute Musik in der Ladestraße und der Schellack-DJ und Swing-Experte Stephan Wuthe legt zur Langen Nacht beschwingte Rhythmen auf. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Vorplatz der Ladestraße gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot!
Das vollständige Programm fndet ihr für die Ladestrasse und für das Science Center Spectrum. auf der Website der Langen Nacht der Museen.
Tickets unter: https://shop.langenachtdermuseen.berlin/#/start
- Veranstaltung
- DE
- Technikmuseum
Ladestraße und Science Center Spectrum - Familien & Kinder
- Erwachsene, 8 €
ermäßigt, 4 € - Tickets unter: lange-nacht-der-museen.de
- Zugang mit Rollstuhl möglich
- Liegt ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B vor, hat die Begleitperson freien Eintritt