Wie funktioniert GPS?

Hinter den Antworten auf die Quiz-Fragen verstecken sich die nächsten Koordinaten der GPS-Tour.
SDTB / C. Kirchner
SDTB / C. Kirchner
Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine spannende GPS-Tour. Diese führt über das historische Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs. Sie lösen Rätsel, lernen mit GPS-Geräten umzugehen und sich eigenständig zu orientieren. Was bedeutet GPS eigentlich und wer hat es erfunden? Im Workshop erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie viele Satelliten zur Ermittlung von Koordinaten benötigt werden und wie Tracking funktioniert. Zudem lernen Sie durch das Beantworten der Fragen im Team Wissenswertes über die Geschichte des Gleisdreiecks und des Museumsgeländes.
Unsere Workshops orientieren sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (BNE), dieser Workshop vor allem an Ziel 4: Hochwertige Bildung.
- Workshop
- DE
- 150 Minuten
- Technikmuseum, Ladestraße
Treffpunkt: Eingangshalle - Grundschule Schule Sek.I 4.-7. Klasse
- bis 30 Personen
- Kommunikation Mathematik & Informatik
- Umwelt, Technik begreifen
- nur Museumseintritt
- Buchung erforderlich
Der Workshop wird zwischen den Osterferien und Herbstferien angeboten.
Hier diesen Workshop buchen