Direkt zum Seiteninhalt springen

Warum schwimmt ein Schiff?

Drei Kinder und zwei Erwachsene sitzen um einen Tisch. Darauf steht eine blaue, viereckige Wanne mit Wasser. Auf dem Wasser schwimmen von Hand geformte Schalen aus Knete. Ein Mädchen setzt vorsichtig eine weitere Schale auf das Wasser.
Durch Experimente lässt sich herausfinden, wie ein Boot eigentlich schwimmt.
SDTB / S. Gaube

Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Im Workshop gehen Kinder dieser Frage auf den Grund. Im Museum gibt es ein großes Dampfschiff aus Stahl. Gemeinsam mit der kleinen Nanu erforscht ihr, weshalb das Schiff nicht untergeht und experimentiert zu den Themen Wasser und Auftrieb.

  • Workshop
  • DE
  • 60 Minuten
  • Technikmuseum
    1. Treffpunkt: Eingangshalle, vor dem Museumsshop
  • Kita 4-6 Jahre
  • bis 15 Personen
  • Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen
  • 35 Euro, zzgl. Museumseintritt
  • Buchung erforderlich
    Buchung erforderlich über:
    Museumsdienst Berlin
    museumsdienst@kulturprojekte.berlin
    Tel 030 24 749 888
  • Liegt ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B vor, hat die Begleitperson freien Eintritt
  • bedingt rollstuhlgeeignet