Direkt zum Seiteninhalt springen

Vom Pixel zum Bild – Eigene Pixelbilder kodieren, dekodieren und programmieren

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme des Mikrocontrollers Calliope mini.
Der Mikrocontroller Calliope Mini zeigt spielerisch die Prinzipien des Programmierens.
SDTB / C. Kirchner

Handy-Displays und LED-Bildschirme sind Bestandteil unseres Alltags. In dem Workshop erforschen wir die kleinste Einheit eines digitalen Bildes, den Bildpunkt, auch bekannt als Pixel. Wir überlegen, wie viele Pixel wir benötigen, um Information darzustellen und wie ein Computer ein Bild nur mit Einsen und Nullen speichern kann. Die Kinder entwerfen eigene analoge Pixelbilder, die sie codieren und decodieren. Im Anschluss übertragen wir unsere Kenntnisse ins Digitale. Wir lassen unsere Bilder auf der LED-Anzeige des Mikrocontrollers Calliope Mini anzeigen, den die Kinder selbst programmieren.

  • Workshop
  • DE
  • 120 Minuten
  • Technikmuseum
    Neubau: kids.digilab.berlin
  • Grundschule Grundschulklassen
  • 5 bis 34 Personen
  • Mathematik & Informatik
  • nur Museumseintritt
  • Buchung erforderlich
    Hier direkt das Angebot buchen
  • Zugang mit Rollstuhl möglich
  • Liegt ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B vor, hat die Begleitperson freien Eintritt