Direkt zum Seiteninhalt springen

Papierschöpfen

Vier Kinder schauen einem Vorführer dabei zu, wie er behutsam ein frisch geschöpftes Blatt Papier von einem Flies abhebt. Der Vorführer trägt eine Arbeitsschürze und hält das Papier vorsichtig mit den Händen an zwei Ecken fest.
Papier nach historischen Verfahren selbst herstellen.
SDTB / C. Musiol

Wie wird Papier geschöpft? Die Schülerinnen und Schüler nehmen in diesem Workshop selbst das Schöpfsieb in die Hand und fertigen unter Anleitung ihr eigenes Papier. Sie erfahren, welche Materialien zur Papierproduktion benötigt werden und weshalb das Herstellen von Papier eine wahre Kunst ist. Zudem diskutieren sie den nachhaltigen Umgang mit dem kostbaren Werkstoff.

  • Workshop
  • DE
  • 120 Minuten
  • Technikmuseum
    Treffpunkt: Eingangshalle
  • Grundschule ab 1. Klasse
  • 10 bis 30 Personen
  • Handwerk & Produktion
  • Technik begreifen, Zeit und Geschichte verstehen
  • 1,50 Euro Materialkosten pro Person, zzgl. Museumseintritt
  • Buchung erforderlich
    Martin-Jens Schröder
    Tel 030 90 254 220
  • Termine sind ab Mai 2022 wieder verfügbar.
    Bitte buchen Sie diesen Workshop mindestens vier Wochen im Voraus.