Luftfahrt für Schulklassen

Die Bücker Bü 131 „Jungmann“ ist bei Kunstfliegern beliebt und erlaubt spektakuläre Flugmanöver.
SDTB / C. Kirchner
SDTB / C. Kirchner
Bei der Führung durch die Ausstellung zur Luftfahrt begegnen die Schülerinnen und Schüler Objekten aus 200 Jahren deutscher Luftfahrtgeschichte. Sie erkunden unter anderem Otto Lilienthals ersten Gleiter und den „Rosinenbomber“ vom Typ Douglas C-47. Dabei erfahren sie von den Schicksalen der Luftfahrtpionierinnen und der Funktionsweise moderner Flugzeuge.
- Führung
- DE EN
- 60 Minuten
- Technikmuseum
Treffpunkt: Eingangshalle - Grundschule Schule Sek.I Schule Sek.II ab 5. Klasse
- bis 25 Personen
- Mobilität
- Technik begreifen, Zeit und Geschichte verstehen, Bionik
- 50 Euro, zzgl. Museumseintritt
- Buchung erforderlich
Hier das Angebot direkt beim Museumsdienst Berlin anfragen
- Zugang mit Rollstuhl möglich