Direkt zum Seiteninhalt springen

Kreatives Programmieren

Drei Roboter mit montierten Stiften stehen auf weißem Untergrund. Auf dem Untergrund sind geometrische Formen gezeichnet.
Mit dem Stift zeichnet der Roboter seinen Weg nach.

Beim Programmieren geht es um Kreativität, Ausdruckskraft und praktische Anwendung. Programmieren kann genauso kreativ sein kann wie malen, schreiben oder musizieren.

Dass wir Algorithmen und Computerprogramme kreativ nutzen können, wird besonders deutlich, wenn wir Programme schreiben, die Kunst erschaffen. Mit Hilfe altersgerechter Programmiersprachen und Robotern für alle Altersklassen können Kinder und Erwachsene Roboter und andere Geräte so steuern, dass sie Muster zeichnen, musizieren oder sticken können. Manche Roboter malen geometrische Formen, Wörter sowie tolle Eigenkreationen, andere Roboter können wir mit diesen Kreationen programmieren und durch den Raum steuern.

Während die Kinder digitale Geräte programmieren, um mit ihnen zu zeichnen, können sie gleichzeitig ihrer Kreativität Ausdruck verleihen, mathematische Kompetenzen und algorithmisches Denken sowie ihre räumliche Vorstellungskraft trainieren.

Freitag
16. Juni 2023
  • Workshop
  • Uhr
    20-30 Minuten
  • DE
  • Technikmuseum
    Neubau: 1.OG, kids.digilab.berlin
  • Familien & Kinder
  • ab 4 Jahren mit Begleitung
  • nur Museumseintritt
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • begrenzte Platzzahl
  • Zugang mit Rollstuhl möglich
  • Liegt ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B vor, hat die Begleitperson freien Eintritt

Veranstaltung des kids.digilab.berlin – Das kids.digilab.berlin wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin entwickelt.