Direkt zum Seiteninhalt springen

Fashion Revolution Week 2023

Im Bild eine große Box mit Flyern zum Fashion Revolution Day beklebt.
SDTB / N. Lackner

Seit einigen Jahren wird die Textilindustrie für ihre Wirtschafts- und Produktionsformen kritisiert. Die Ausbeutung der Beschäftigten, Berichte über Textilmüllberge und die Auswüchse von Fast Fashion stehen im Mittelpunkt der Kritik. Die Initiative Fashion Revolution hat sich zusammengeschlossen, um dazu anzuregen, das eigene Konsumverhalten zu reflektieren.

Auch wir beteiligen uns vom 24. Bis 30. April an der weltweiten Fashion Revolution Week. Den Auftakt macht am 25. April die Eröffnung unseres neuen partizipativen Kommunikations- und Ausstellungsformats „Changing Room“. Im Ausstellungsbereich Textiltechnik laden wir jedes Jahr eine Initiative zu uns ein, die sich im Bereich Nachhaltigkeit, Textil und sozialer Verantwortung engagiert. Zwölf Monate präsentiert sie in einer großen Vitrine ein ausgewähltes Thema. So kombinieren wir die vermittelnde Funktion unseres Museums mit aktivistischen Formaten. Die Auswahl der beteiligten Initiativen ist davon geprägt, möglichst vielfältige Stimmen und Perspektiven abzubilden.

In diesem Jahr präsentiert sich hier der Verein „Bis es mir vom Leibe fällt e.V“. Dieser Verein unterstützt einen kreativen Umgang mit gebrauchten Textilien in einer reparaturbedürftigen Welt. Wir zeigen ein Kleid aus der Produktion der ehemaligen Upcycling Schneiderei „Bis es mir vom Leibe fällt“. Das Kleid wurde aus sieben Hosen gefertigt. Es ist ein Unikat und braucht in der Herstellung etwa zehn Tage. Sein Ladenpreis liegt bei über 1000 Euro.

Programm:

Dienstag, 25.4.23:
Eröffnung "Changing Room"
Mittwoch, 26.4.23 | 13 - 16 Uhr:
Workshop "Textil-Reparatur"
Donnerstag, 27.4.23 | 10 Uhr, 11.30 Uhr, 13 Uhr:
Führung "Wie gehen wir mit Kleidung um?
Freitag, 28.4.23 | 13 - 16 Uhr :
Workshop "Web Dir was!"
Samstag, 29.4.23 | 11 - 15 Uhr:
Workshop "Das ist Spitze!"
Sonntag, 30.4.23 | 10 - 15 Uhr:
Aktion "Wo kommt Deine Kleidung her?"

  • Veranstaltung
  • DE
  • Technikmuseum
    Altbau: 1.OG, Textiltechnik
  • Familien & Kinder Erwachsene
  • nur Museumseintritt
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Zugang mit Rollstuhl möglich