Direkt zum Seiteninhalt springen

Weitere Publikationen

Buchcover des Museumsführers: In der oberen Hälfte zwei Kinder mit einem Megaphon. In der unteren Hälfte der Neubau des Deutschen Technikmuseums mit Rosinenbomber.

Das Deutsche Technikmuseum ist eines der führenden technik-historischen Museen Europas. Es gibt auf über 26.500 Quadratmetern faszinierende und überraschende Einblicke in die Kulturgeschichte der Technik. Dieser Museumsführer lädt zu einer Entdeckungstour durch das Museum, den Museumspark und das Science Center Spectrum ein.
Erleben Sie eine Vielfalt alter und neuer Technik – Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, Autos, den ersten Computer der Welt und vieles mehr! Es werden die eindrucksvollen Dauerausstellungen des Hauses vorgestellt und spannende Geschichten ausgewählter Objekte erzählt.

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (Hg.)
Museumsführer
112 Seiten, 5 Euro
ISBN: 978-3-9801-6023-0

 

Erhältlich im Museumsshop des Deutschen Technikmuseums

CD-Cover: Die Comic-Zeichnung zweier Jungen. Sie rudern in einem Boot über den Berliner Landwehrkanal am Deutschen Technikmuseum vorbei.

Kimmo und sein Freund Carl bekommen aus Geisterhand den Schlüssel für die Schifffahrtsabteilung des Deutschen Technikmuseums in Berlin. Sie schleichen sich abends heimlich hinein und erleben eine aufregende Nacht mit vielen Abenteuern.
Die beiden Freunde, ausgestattet mit Forschergeist und Neugier, begegnen einem Klabautermann, dem wissbegierigen Alexander von Humboldt, der Galionsfigur Rebecca und vielen anderen. Sie segeln mit einem Faltboot durch die Schifffahrtsausstellung und erfahren sowohl Spannendes über die Seefahrt und ihre Geschichte als auch über die Arbeit hinter den Kulissen eines Museums... Für Kinder ab 6 Jahren.

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (Hg.)
Kimmo Ahoi. Eine Nacht in der Schifffahrtsabteilung des Deutschen Technikmuseums
Ein Hörspiel für Kinder von Stephanie Jaeckel
Jacoby & Stuart, 66 Minuten, CD und Booklet, 12,95 Euro
ISBN 978-3-942787-28-4

 

Erhältlich im Museumsshop des Deutschen Technikmuseums