Kultur ist kein Luxus
Pressestatement des Deutschen Technikmuseums
zur Unterstützung des offenen Briefs der Kulturstiftungen des Landes Berlin
Das Deutsche Technikmuseum unterstützt den offenen Brief der durch das Land Berlin finanzierten Kulturstiftungen ausdrücklich. Die darin geäußerten Sorgen über die geplanten drastischen Einsparungen im Kulturbereich für die kommenden Haushaltsjahre teilen wir uneingeschränkt.
Kultur ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts, wie es bereits im Namen der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Ausdruck kommt. Kultur ist kein „nice to have“, sondern eine grundlegende Säule unserer Gemeinschaft. Diverse Studien belegen die wichtige Rolle der Kultur für soziale Kohäsion und die Förderung eines friedlichen, pluralistischen Zusammenlebens.
„Kultur ist kein Luxus, sondern essenziell für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die geplanten Einsparungen gefährden Berlins kulturelle Vielfalt und Identität. Wir glauben daran, dass Menschen bessere Entscheidungen treffen, wenn sie Zusammenhänge verstehen – genau dabei hilft die Kultur.“
Joachim Breuninger, Direktor und Vorstand des Deutschen Technikmuseums.
Gerade in der aktuellen schwierigen Haushaltslage erscheint es daher besonders unklug, diejenigen Akteure zu schwächen, die nachweislich entscheidend zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen. Die geplanten Einsparungen werden nicht nur die kulturelle Infrastruktur Berlins nachhaltig schädigen, sondern auch das Image der Stadt als Kulturmetropole beeinträchtigen und weitreichende negative wirtschaftliche Folgen für den Tourismus und die lokale Wirtschaft haben.
In der Informationsveranstaltung am 19. September 2024 wurde von der Senatsverwaltung für Kultur ein Dialog mit den Kultureinrichtungen zum weiteren Vorgehen angeboten. Die Kulturstiftungen des Landes Berlin stehen für diesen Dialog bereit, und auch wir, das Deutsche Technikmuseum, sind bereit, konstruktiv an Lösungen mitzuarbeiten, die den Kulturbetrieb nicht gefährden.
Zudem werden wir uns am 16. Oktober 2024 an der Aktion „Berlin Ist Kultur“ beteiligen, um ein klares Zeichen gegen die geplanten Kürzungen zu setzen und die Bedeutung der Kultur für Berlin und seine Menschen sichtbar zu machen.
Den vollständigen Text des offenen Briefes der Kulturstiftungen finden Sie im Anhang.