Wind, Wasser, Energie

SDTB / M. Zan
Outdoor-Workshop im Museumspark
Der Workshop „Wind, Wasser, Energie“ führt Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse durch den Museumspark zu den Themen rund um erneuerbare und fossile Energien.
An fünf Stationen im Museumspark begegnen die Teams realen Klima-Held*innen, die sich weltweit den Herausforderungen der Energiefrage stellen – oder von den Auswirkungen betroffen sind.
Die Schüler*innen müssen jeweils einen Code knacken, um an ein verstecktes Bauteil für ein Wasserrad zu gelangen. Durch Teamarbeit der ganzen Klasse wird das Wasserrad aus den verschiedenen Teilen zusammengesetzt und am Schluss des Workshops zum Laufen gebracht.
Spielerisch erfahren die Schüler*innen die Funktion von Wind- und Wasserrädern, lernen die Vorteile erneuerbarer Energien kennen und besprechen die Folgen des Einsatzes fossiler Energien auf Mensch und Umwelt.
Eng orientiert sich der Workshop an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (BNE):
Ziel 2: Kein Hunger
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 10: Gleichberechtigung
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
- Workshop
- DE
- 150 Minuten
- Technikmuseum
Museumspark
Der Workshop findet am bunten Container zwischen den Windmühlen statt. - Grundschule Schule Sek.I 5. bis 8. Klasse
- Natur & Nachhaltigkeit
- Umwelt, Technik begreifen
- nur Museumseintritt
- Buchung erforderlich
Der Workshop wird nur dienstags zwischen den Osterferien und Herbstferien angeboten.
Hier das Angebot buchen - Treffpunkt: Foyer im Haupthaus
- Zugang mit Rollstuhl möglich