Direkt zum Seiteninhalt springen

Vom Pixel zum Bild – Wie Computer sprechen

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme des Mikrocontrollers Calliope mini.
Der Mikrocontroller Calliope Mini zeigt spielerisch die Prinzipien des Programmierens.
SDTB / C. Kirchner

Wie funktionieren frühe Anzeigetafeln und wie kommt ein Bild  bei modernen Computern auf den Bildschirm? Im Workshop entdecken die Kidner, dass allen digitalen Oberflächen Raster zugrunde liegen und wie sie mittels dieser Raster Bilder gestalten können. Die Kinder entwerfen eigene Pixelbilder, die sie mithilfe der einfachen Programmierumgebung MakeCode auf der LED-Anzeige des Mikrocontrollers Calliope Mini erzeugen.

  • Workshop
  • DE
  • 90 Minuten
  • Technikmuseum
    Neubau: kids.digilab.berlin
  • Grundschule 1.-4. Klasse
  • bis 15 Personen
  • Mathematik & Informatik
  • nur Museumseintritt
  • Buchung erforderlich
    Buchung unter: kdb@technikmuseum.berlin / Tel 030 90 254 102 / Online-Shop
  • Zugang mit Rollstuhl möglich
  • Liegt ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B vor, hat die Begleitperson freien Eintritt

Veranstaltung des kids.digilab.berlin –  Das kids.digilab.berlin wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin entwickelt.