Direkt zum Seiteninhalt springen

Stadt der Zukunft mit Ozobot

Ein Junge hält einen kleinen runden Roboter auf einem Blatt Papier, davor liegen bunte Stifte.
SDTB / kids.digilab

Wie wandelt sich unsere Vorstellung von Stadt im Laufe der Zeit und wie wirkt sich das auf Verkehr und unser Leben aus? Eingebettet in das Thema „Stadt der Zukunft“ setzen sich die Kinder im Workshop mit dem kleinen Roboter Ozobot auseinander, programmieren ihn und lassen ihn durch ihre Stadt fahren.
Der Workshop bietet den Kindern die Möglichkeit, den Ozobot und seine Funktionen kennenzulernen sowie ihn kreativ und reflektiert einzusetzen. Dabei machen sie Erfahrungen mit Sensoren und Signalen und entdecken, wie sie mit einfachen Programmierbefehlen Roboter gezielt steuern können.
Wir beraten Sie gerne und vereinbaren ein Angebot, das zu Ihnen und Ihrer Ferien-Gruppe passt.

  • Workshop
  • DE
  • 120 Minuten
  • Technikmuseum
    1. Treffpunkt: Eingangshalle, vor dem Museumsshop
  • Grundschule 1.-4. Klasse
  • bis zu 30 Personen
  • Kommunikation Mathematik & Informatik Mobilität
  • nur Museumseintritt
  • Buchung erforderlich
    Buchung unter: kdb@technikmuseum.berlin / Tel 030 90 254 102 / Online-Shop
  • Zugang mit Rollstuhl möglich
  • Liegt ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B vor, hat die Begleitperson freien Eintritt

Veranstaltung des kids.digilab.berlin –  Das kids.digilab.berlin wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin entwickelt.