Gefährten: Vorfahren - Woraus besteht ein Auto?

Mit einem einfachen Steckprinzip entstehen Fahrzeuge mit Elektroantrieb.
SDTB / C. Kirchner
SDTB / C. Kirchner
Ob Pferdekutsche oder Elektroauto: Bewegung braucht Energie! In der Dauerausstellung Straßenverkehr lernen wir an historischen Vorbildern unterschiedliche Antriebsarten und Kraftübertragungen kennen und erkunden ihre Vor- und Nachteile. In der Werkstatt schrauben die Schülerinnen und Schüler anschließend in kleinen Teams Fahrzeuge mit Elektroantrieb zusammen. Im Mittelpunkt des Workshops stehen Fragen zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
- Workshop
- DE
- 180 Minuten
- Junior Campus
Treffpunkt: Ladestraße, Eingangshalle - Grundschule 4.-6. Klasse
- bis 30 Personen
- Mobilität
- Technik begreifen
- nur Museumseintritt
- Buchung erforderlich
Die verfügbaren Termine werden regelmäßig für die Anmeldung freigegeben.
Junior Campus
Online-Anmeldung - Weitere Informationen:
juniorcampus@technikmuseum.berlin
Tel 030 90 254 350
Sprechstunde: Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 14-16 Uhr
- Zugang mit Rollstuhl möglich
Veranstaltung des Junior Campus – Der Junior Campus ist eine Kooperation der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und der BMW Group.