Chemie- und Pharmaindustrie für Schulkassen

Wie sich die Arbeit im Labor verändert hat, zeigen historische Pipetten, Glaskolben und Waagen.
SDTB / C. Musiol
SDTB / C. Musiol
Wie prägen Chemie und Pharmazie die moderne Gesellschaft? In der Ausstellung „Pillen und Pipetten“ erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen die Ergebnisse chemischer und pharmazeutischer Forschungen wie die Entdeckung von Sexualhormonen auf den Alltag haben. Sie lernen moderne und historische Labortechnik kennen und hinterfragen, wie die Entwicklung von Medikamenten wie beispielsweise der „Pille“ Gesellschaften verändern können.
- Führung
- DE EN
- 60 Minuten
- Technikmuseum
Treffpunkt: Eingangshalle - Schule Sek.I Schule Sek.II 7.-12. Klasse
- bis 25 Personen
- Chemie & Pharmaindustrie
- Chemie
- 50 Euro, zzgl. Museumseintritt
- Buchung erforderlich
Hier das Angebot direkt beim Museumsdienst anfragen
- Zugang mit Rollstuhl möglich